Johanna kann den Alltag aufgrund ihres hohen Alters nicht mehr ohne fremde Hilfe bewältigen. Dennoch legt sie viel Wert auf eine gewisse Ungebundenheit und würde ihr rotes Peugeot-Cabriolet, Baujahr 1972, daher nie aufgeben wollen. Ihre Angehörigen raten schon seit geraumer…
Sie suchen eine spannende Herausforderung neben Ihrem Studium, sind zuverlässig, flexibel und verantwortungsbewusst? Unsere Mandanten werden Ihren Stil und Ihr Engagement zu schätzen wissen? Dann sollten wir uns unterhalten! Nähere Details zur ausgeschriebenen Stelle: https://boersen.oeh-salzburg.at/anzeige/sekretariat-studentische-assistentin-studentischer-assistent/ Fotonachweis:Foto und Fotobearbeitung: Sonja Eichlberger,…
Im Blog „Auch Pfleger*innen dürfen erben!“ wurde die Frage behandelt, ob Geschenkannahmeverbote, wie sie in diversen Gesetzen und Verordnungen enthalten sind, auch zur Nichtigkeit letztwilliger Verfügungen zu Gunsten von Pflege- und Betreuungspersonen führen. Nachdem dies von der Judikatur verneint wird,…
Steffen ist nach einer kräftezehrenden Scheidung wieder frisch verliebt. Sowohl er als auch seine neue Lebensgefährtin Melanie bringen Kinder mit in die Beziehung. Die Patchworkfamilie versteht sich prächtig und Steffen legt großen Wert darauf, den Nachwuchs stets gleichzubehandeln. Im Falle…
Warum das Modell einer 24-Stunden-Betreuung prinzipiell überdacht werden muss, lesen Sie in unserem, gemeinsam mit Herrn Mag. Andreas Gruber verfassten und am 12.05.2023 erschienenen „DerStandard“-Community-Artikel „Eine 24-Stunden-Betreuung ist eigentlich nicht leistbar“. https://www.derstandard.at/story/2000146332739/eine-24-stunden-betreuung-ist-eigentlich-nicht-leistbar Fotonachweis: Foto und Fotobearbeitung: Sonja Eichlberger, © Copyright…
In einem damals medial Aufsehen erregenden, seither nur noch in Fachkreisen beachteten Erkenntnis vom 24.06.2021 (5 AZR 505/20) hat das deutsche Bundesarbeitsgericht unter Bezugnahme auf unionsrechtliche Rahmenbedingungen klargestellt, dass nach Deutschland in einen Privathaushalt entsandte ausländische Betreuungskräfte Anspruch auf den…
„Vom Testament zur Einantwortung - Spezielles zum neuen Erbrecht“ Seminar am 16. und 17. Juni 2023 in Attersee Zu den Details siehe https://awak.at/seminare/detail/20230616-3/ Fotonachweis:Foto und Fotobearbeitung: Lina Eibl, © Copyright 2023
Nach einem Pflegeskandal ist niemand zu beneiden. Weder die betroffenen Patient*innen, noch die schon lange Zeit davor überbelasteten Pfleger*innen, noch die warnenden Angehörigen, noch die zunehmend verängstigte Bevölkerung. Politikerrücktritte und eine sorgfältige Aufarbeitung auch in strafrechtlicher Hinsicht sind gewiss erforderlich,…
Eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen sehen Geschenkannahmeverbote für Pflege- und Betreuungspersonen vor. Beispielsweise ist es nach § 5 Abs 1 Salzburger Sozialbetreuungsberufegesetz Angehörigen der Sozialbetreuungsberufe untersagt, im Hinblick auf ihre Tätigkeit für sich oder einen Dritten von den betreuten…