Publikationen
Aktuelle Blog-Beiträge
Gemäß § 948 ABGB kann eine Schenkung widerrufen werden, „wenn der Beschenkte sich gegen seinen Wohlthäter eines groben Undankes schuldig macht“. Dabei wird „unter grobem Undanke … eine Verletzung am Leibe, an Ehre, an Freyheit, oder am Vermögen verstanden, welche…
Der Blog „Ex im Testament“ vom 27.01.2022 hat sich bereits damit beschäftigt, dass gemäß § 725 ABGB nach der Auflösung einer Lebensgemeinschaft, davor errichtete letztwillige Verfügungen ex lege als aufgehoben gelten, soweit sie frühere Lebensgefährten betreffen, es sei denn, der/die…
Immer wieder kommt es vor, dass nach fremdverschuldeten Unfällen, ärztlichen Behandlungsfehlern und dergleichen, die von den daraus resultierenden Schmerzen betroffene Person verstirbt, noch bevor das Schadensereignis mit den Schädigern bzw deren Haftpflichtversicherungen reguliert werden konnte. In derartigen Konstellationen stellt sich…
Haben Verstorbene Schulden aus Schadenersatzpflichten hinterlassen, gehen diese nach ständiger Rechtsprechung selbst dann auf ihre Erben als Gesamtrechtsnachfolger über, wenn zwar die schädigende Handlung noch vor dem Tod gesetzt wurde, der Schaden aber erst danach eingetreten ist. Zu denken ist…
In Bhutan gilt Glück als Staatsziel. Es hat einen eigenen Glücksminister, der das „Great National Happiness Centre“ leitet und für die Berechnung des „GNH-Index“ verantwortlich ist, der dem König von Bhutan vorzulegen ist. Anstelle des Bruttosozialprodukts wird ein möglichst hohes…
Sie suchen eine spannende Herausforderung neben Ihrem Studium, sind zuverlässig, flexibel und verantwortungsbewusst? Unsere Mandanten werden Ihren Stil und Ihr Engagement zu schätzen wissen? Dann sollten wir uns unterhalten! Nähere Details zur ausgeschriebenen Stelle siehe hier. Fotonachweis: Foto und Fotobearbeitung:…
Einsamkeit im Alter grassiert nicht erst seit Covid-19, sie hat unsere Gesellschaft längst fest im Griff – Tendenz steigend! Nachdem die Aussicht auf ein ansehnliches Erbe immer schon zu den tragenden Argumenten für Angehörigenbesuche zählte, setzen kluge ältere Menschen genau…
Schon seit 1812, also mittlerweile rund 220 Jahren sieht § 948 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) vor, dass eine Schenkung widerrufen werden kann, „wenn der Beschenkte sich gegen seinen Wohlthäter eines groben Undankes schuldig macht“. Dabei wird „unter grobem Undanke ……
Jedem potenziellen Erben steht es frei, ein Erbe nicht anzunehmen. Das kann vielfältige Gründe haben und ist auf unterschiedliche Weise zu erreichen. Lebzeitig bietet sich der Abschluss eines Erbverzichtsvertrags an. Nach Eintritt des Todesfalls genügt es in Österreich (im Gegensatz…
Es kommt nicht selten vor, dass zur Prozessvermeidung großzügige Abfindungen geleistet werden, die bei objektiver Betrachtung von den Empfängern vor Gericht wohl nie in diesem Ausmaß zu „erstreiten“ gewesen wären. Neben dem Kostenrisiko spielen hier vor allem psychologische Aspekte eine…