Willi ist schon seit Geburt an blind. Eines Tages hat er den Gedanken, in nächster Zeit ein Testament errichten zu wollen. Ist dies mit seiner Leseunfähigkeit überhaupt möglich? ____________________________________________________________________________________________ Ja, allerdings müssen hier besondere Formvorschriften eingehalten werden. Fotonachweis: Foto und…
In Bhutan gilt Glück als Staatsziel. Es hat einen eigenen Glücksminister, der das „Great National Happiness Centre“ leitet und für die Berechnung des „GNH-Index“ verantwortlich ist, der dem König von Bhutan vorzulegen ist. Anstelle des Bruttosozialprodukts wird ein möglichst hohes…
Sie suchen eine spannende Herausforderung neben Ihrem Studium, sind zuverlässig, flexibel und verantwortungsbewusst? Unsere Mandanten werden Ihren Stil und Ihr Engagement zu schätzen wissen? Dann sollten wir uns unterhalten! Nähere Details zur ausgeschriebenen Stelle siehe hier. Fotonachweis: Foto und Fotobearbeitung:…
Bei einem von Herbert verursachten Skiunfall erleidet Lisi einen Beinbruch. Er muss ihr deshalb Schmerzengeld zahlen. Zwei Wochen später verstirbt Lisi. Ist Herbert nun von seiner Pflicht befreit, Schmerzengeld zu zahlen?_____________________________________________________________________________________________________________________ Nein. Schadenersatzansprüche – wie Schmerzengeld – gehen mit dem…
Einsamkeit im Alter grassiert nicht erst seit Covid-19, sie hat unsere Gesellschaft längst fest im Griff – Tendenz steigend! Nachdem die Aussicht auf ein ansehnliches Erbe immer schon zu den tragenden Argumenten für Angehörigenbesuche zählte, setzen kluge ältere Menschen genau…
Bert befindet sich in tiefer Trauer, da er vor kurzem seine geliebte Gattin Erika verloren hat. Wenige Tage später bekommt er ungebetenen Besuch – Erikas Tochter Jasmin aus einer früheren Ehe steht plötzlich vor der Tür und fordert ihren Pflichtteil.…
Schon seit 1812, also mittlerweile rund 220 Jahren sieht § 948 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) vor, dass eine Schenkung widerrufen werden kann, „wenn der Beschenkte sich gegen seinen Wohlthäter eines groben Undankes schuldig macht“. Dabei wird „unter grobem Undanke ……
Eines Tages beschloss Albert seinen Sohn Timo testamentarisch zu enterben, weil ihn dieser im Streit als „alten Versager“ titulierte und ihm dabei sogar eine Ohrfeige verpasste. Albert liegt dieser Vorfall schwer im Magen und will sich ein paar Jahre später…
Jedem potenziellen Erben steht es frei, ein Erbe nicht anzunehmen. Das kann vielfältige Gründe haben und ist auf unterschiedliche Weise zu erreichen. Lebzeitig bietet sich der Abschluss eines Erbverzichtsvertrags an. Nach Eintritt des Todesfalls genügt es in Österreich (im Gegensatz…