Hannelore und Martin lebten viele Jahre in einer glücklichen Lebensgemeinschaft. Nun ist Martin nach längerer schwerer Krankheit verstorben, ohne zuvor ein Testament errichtet zu haben. Neben Hannelore hinterlässt er seine beiden Töchter aus einer früheren Beziehung. Vor fünf Jahren hat…
WER ist mir und meiner Familie behilflich, wenn ich mich um meine Bankangelegenheiten selbst nicht mehr kümmern kann? WIE bleiben meine Veranlagungs- und Finanzierungs-Vorgaben sichergestellt? WO soll ich alle dazu erforderlichen Unterlagen verwahren? WANN tritt Ihre Notfallunterstützung in Kraft? WAS…
Hannes und Maria lebten viele Jahre hindurch in aufrechter Ehe. In ihren glücklichen Tagen errichteten sie ein Testament, in welchem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. Das ist bereits lange her und die Ehe wurde inzwischen geschieden. Für beide…
Der Kreativität beim Ausfüllen von Formularen sind offenbar keine Grenzen gesetzt – Beamte können ein Lied davon singen. Besonders sonnige Gemüter schmücken deshalb gerne auch einmal ihren eigenen Lebensversicherungsantrag mit allerlei Denksportaufgaben, die später von ihren Erben und der Vielzahl…
Thomas und seine Ehefrau Marlies sind wunschlos glücklich. Nachdem die beiden erfahren haben, dass sie ein gemeinsames Kind erwarten, beschließt Thomas ein Testament zu errichten. Neben Marlies möchte er natürlich auch das noch ungeborene Kind darin berücksichtigen. Kann das Ungeborene…
Unser Blog verabschiedet sich in die Sommerpause. Der nächste Beitrag erscheint im September. Wir wünschen Ihnen bis dahin eine erholsame Zeit!Ihr Team ERBRECHT 360° Fotonachweis: Foto und Fotobearbeitung: Julia Elisabeth Ivan, © Copyright 2021
Das gute Service des Versicherungsberaters und die kundenfreundlich gestalteten Abläufe lassen vermeintliche „Nebensächlichkeiten“ beim Vertragsabschluss bald in Vergessenheit geraten. Dazu gehören häufig auch Bezugsberechtigungen in Lebensversicherungsverträgen, die – ebenso wie Testamente – von Zeit zu Zeit gesichtet und bei Bedarf…
Bei erster Durchsicht der persönlichen Habseligkeiten Verstorbener tauchen neben anderen Überraschungen nicht selten Objekte auf, mit denen niemand wirklich gerechnet hat. Dazu gehören Waffen aller Art, die von an sich friedfertigen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen gesammelt oder „vorsorglich“ angeschafft…
Der überaus vermögende Hubert verstarb nach längerer schwerer Krankheit. Er hat ein Testament errichtet, in dem seine Tochter Katharina als Alleinerbin eingesetzt wurde. Auf der Heimreise zum Begräbnis verunglückte sie jedoch tödlich. Die Verwandtschaft diskutiert seither angeregt, ob Katharinas Kinder…