Auch wenn sich der vom Verstorbenen angegebene Beweggrund als falsch herausstellt, bleibt die Verfügung gemäß § 572 des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) gültig, es sei denn, dass sein Wille einzig und allein auf diesem irrigen Beweggrund beruht hat. Ein der/dem…

Seit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015 sieht § 725 Abs 1 des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) für Todesfälle ab 01.01.2017 vor, dass mit Auflösung einer Ehe, eingetragenen Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft zu Lebzeiten des Verstorbenen, davor errichtete letztwillige Verfügungen aufgehoben werden, soweit sie…

Nachdem sich die Trauer über Herberts Tod gelegt hatte, wundern sich dessen Söhne Fabian und Max über die ungewöhnliche Form des Testaments ihres Vaters. Herbert hatte nämlich kurz vor seinem Tod eine Videobotschaft errichtet, in der er seinen letzten Willen…

In einschlägigen Fachkreisen und von Zeit zu Zeit auch in den Medien wird häufig darüber gerätselt, weshalb so wenige eine letztwillige Verfügung errichten. Das mag darin begründet sein, dass viele nichts Wesentliches zu vererben oder schlichtweg keine Lust haben, sich…