… könnte für Viele von entscheidender Bedeutung sein. Man muss keinen Propheten bemühen, um zu erahnen, dass uns die Zeit rund um dieses Datum noch Jahre beschäftigen wird. Immerhin sind die EU-Erbrechts-Verordnung (EuErbVO) und der korrespondierende (erste) Teil des österreichischen…

„Verlust“ ist im Erbrecht ein alles begleitender Begriff und auf den ersten Blick ausschließlich negativ konnotiert. Es gibt allerdings eine Ausnahme, und sie betrifft den potenziell überaus lukrativen „Verlustvortrag“ des Erblassers. Während die Finanz nach früherer Verwaltungspraxis ausschließlich von einer…

Benjamin Franklin (17.01.1706 –17.04.1790) wird der denkwürdige und viel zitierte Satz zugeschrieben: „In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.“ Seitdem im August 2008 nach einem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes die Erbschafts- und Schenkungssteuer de…

Rund eine halbe Million (!) Österreicher leben im Ausland. Grund genug, auf die bereits am 27. Juli 2012 in Kraft getretene EU-Erbrechts-Verordnung hinzuweisen, die für Todesfälle ab 17. August 2015 dramatische Änderungen in der Gerichtszuständigkeit und im anzuwendenden Recht vorsieht.…