Nirgends ist die Verlockung größer als im Bereich der Erwachsenenvertretung, nahe Angehörige mit weitreichenden Befugnissen auszustatten. Schließlich kennt niemand die Eigenheiten, rechtlichen und finanziellen Belange der betroffenen Person besser, als die eigenen Nachkommen, Schwiegerkinder oder (Ehe-)Partner. Allerdings profitiert dieser Personenkreis…
Das Erwachsenenschutz-Gesetz ist im Wesentlichen seit 01.07.2018 in Kraft und hat seither das bis dahin geltende Sachwalterrecht abgelöst. Erklärtes Ziel dieser Novelle war die Förderung der Selbstbestimmung von volljährigen Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung in…
Zu Lebzeiten Betroffener ist die Übernahme der Sachwalterschaft (künftig Erwachsenenvertretung) für ihre Angehörigen meist wenig erstrebenswert und in manchen Fällen schlichtweg auch nicht möglich. Hingegen wäre es nach dem Todesfall für all jene, die zum Kreis potenzieller Erben oder Pflichtteilsberechtigter…