Steuerschäden aus Beratungsfehlern kontaminieren nicht selten Vermögenswerte über Generationen hinweg, etwa in Form später nicht mehr korrigierbarer Bemessungsgrundlagen. Ungeachtet der mit einer Einantwortung einhergehenden Gesamtrechtsnachfolge hat der Oberste Gerichtshof in einer Entscheidung vom 04.11.2021, Zak 2022/60, 37, klargestellt, dass der…
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, anzunehmen, dass die eigene Rechtsschutzversicherung auch zur Kostendeckung „geerbter“ Schadenersatzansprüche aufzukommen hätte. Der Oberste Gerichtshof hat dazu in einer Entscheidung vom 22.08.2022, Zak 2022/576, 303, klargestellt, bereits aus dem insoweit völlig eindeutigen Wortlaut der…
Die Nonchalance im Umgang mit letztwilligen Verfügungen erstaunt immer wieder und zeigt in der Entscheidung des OLG München vom 23.07.2024, 33 Wx 329/23, ZErb 2024/10, 390, ein Praxisbeispiel, wie man es sich zu Warnzwecken nicht origineller hätte ausdenken können. Die…
Mit welch erbrechtlichen Hürden Missbrauchsopfer zu kämpfen haben, lesen Sie in unserem heute erschienenen "DerStandard"-Community-Artikel "Als Kind missbraucht, beim Erben retraumatisiert". https://www.derstandard.at/story/2000144985369/als-kind-missbraucht-beim-erben-retraumatisiert Fotonachweis: Foto und Fotobearbeitung: Sonja Eichlberger, © Copyright 2023
Immer wieder kommt es vor, dass nach fremdverschuldeten Unfällen, ärztlichen Behandlungsfehlern und dergleichen, die von den daraus resultierenden Schmerzen betroffene Person verstirbt, noch bevor das Schadensereignis mit den Schädigern bzw deren Haftpflichtversicherungen reguliert werden konnte. In derartigen Konstellationen stellt sich…
Jedem potenziellen Erben steht es frei, ein Erbe nicht anzunehmen. Das kann vielfältige Gründe haben und ist auf unterschiedliche Weise zu erreichen. Lebzeitig bietet sich der Abschluss eines Erbverzichtsvertrags an. Nach Eintritt des Todesfalls genügt es in Österreich (im Gegensatz…
Bei erster Durchsicht der persönlichen Habseligkeiten Verstorbener tauchen neben anderen Überraschungen nicht selten Objekte auf, mit denen niemand wirklich gerechnet hat. Dazu gehören Waffen aller Art, die von an sich friedfertigen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen gesammelt oder „vorsorglich“ angeschafft…
Noch bevor die jagdliche Trauerschar den „Standesbruch“ auf der linken Hut-Seite befestigt hat, sollte die Nachfolge in der Jagdpacht des verstorbenen Jägers geklärt oder zumindest andiskutiert worden sein. Die Jagdgesetze der Bundesländer Salzburg, Wien und Niederösterreich enthalten nämlich durchaus kurze…
Sprichwörtlich ist gut gemeint manchmal das Gegenteil von gut gemacht. Besonders ältere, zeitlebens an Geduld gewöhnte Menschen bedenken oft zu wenig, welche Nachteile allein mit einem zeitlichen Aufschub bei letztwilligen Zuwendungen verbunden sein können. Wer hätte gedacht, dass sich selbst…