Eine der absurdesten Lücken des österreichischen und deutschen Sozialstaates betrifft den so genannten „Pflegeregress“. Gemeint ist damit die Rückforderung von Sozialhilfeleistungen durch öffentliche Kostenträger (Gemeinden, Länder, Bund) von unterhaltspflichtigen Angehörigen, also insbesondere von Kindern, (Groß-) Eltern und Ehegatten/eingetragenen Partnern Betroffener…
Österreich ist als Urlaubsland und Altersdestination äußerst beliebt. Die erbrechtlichen Rahmenbedingungen unterscheiden sich allerdings nicht unerheblich von anderen Ländern. Selbst dort, wo (kaum) Sprachbarrieren bestehen, wie etwa im Verhältnis zu Deutschland, sind bedeutsame Abweichungen zu berücksichtigen, die beim Ankauf einer…
Rund eine halbe Million (!) Österreicher leben im Ausland. Grund genug, auf die bereits am 27. Juli 2012 in Kraft getretene EU-Erbrechts-Verordnung hinzuweisen, die für Todesfälle ab 17. August 2015 dramatische Änderungen in der Gerichtszuständigkeit und im anzuwendenden Recht vorsieht.…