Das Gespräch mit Herrn Friedrich Führer fand an einem sonnigen Vormittag im Herbst 2012 in seiner Wohnung in der Stadt Salzburg statt. Der 71-Jährige war bis 2002 Offizier beim Bundesheer. Die letzten Jahre mit seiner damals im Wachkoma liegenden Frau…

„Verlust“ ist im Erbrecht ein alles begleitender Begriff und auf den ersten Blick ausschließlich negativ konnotiert. Es gibt allerdings eine Ausnahme, und sie betrifft den potenziell überaus lukrativen „Verlustvortrag“ des Erblassers. Während die Finanz nach früherer Verwaltungspraxis ausschließlich von einer…

So individuell die Menschen ihr Leben führen, so einzigartig ist auch ihr Vermächtnis in emotionaler und finanzieller Hinsicht. Manche wollen ihren Nachlass bis ins Detail geregelt wissen, andere sich wiederum überhaupt nicht darum kümmern. Die Hospizbegleiterin Gudrun P. berichtet etwa…

Ungeachtet der äußerst restriktiven Judikatur des Obersten Gerichtshofes sind Pflichtteilsvermeidungsstrategien im Umfeld von Privatstiftungen nach wie vor beliebt und verbreitet. Klarerweise versucht nun der seit 2008 erbschaftsteueramputierte österreichische Fiskus, sich wenigstens an die Fersen klagender Noterben zu heften und deren…